Zum Inhalt springen

NISI DOMINUS | 15. und 16. Juni 2024 Peterskirche Basel

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Lorem ipsum dolor sit ame. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Lorem ipsum dolor sit ame. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Lorem ipsum dolor sit ame.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Lorem ipsum dolor sit ame.

Unsere nächsten Konzerte

 Adventsmatinée mit dem Basler Vokalensemble 2025: «Maria, du reine Mutter»

Sonntag, 7. Dezember 2025, 11:00 Uhr, Kirche St. Margarethen Binningen

Ein Adventskonzert mit A-cappella-Chormusik zur Empfängnis Mariens
(Werke von Palestrina, Hassler, Gounod, Duruflé, Biebl, Gjeilo u.a.)

Die «Unbefleckte Empfängnis Mariens» ist eines der grossen Glaubensgeheimnisse der christlichen Tradition: Die Vorstellung, dass Maria – die Mutter Jesu – vom ersten Augenblick ihres Daseins an ohne Erbsünde war, drückt eine tiefe Ehrfurcht vor ihrer einzigartigen Rolle in der Heilsgeschichte aus.

In der adventlichen Zeit richtet sich der Blick besonders auf Maria als die «Bereite», die auf das Wort Gottes mit einem klaren «Ja» antwortet. Die Musik in diesem Programm lädt ein, der Reinheit, der Würde und dem Geheimnis Mariens auf klangliche Weise zu begegnen – von der Renaissance-Motette bis zur zeitgenössischen Vertonung.

Informationen: Adventsmatinée

NISI DOMINUS | 15. und 16. Juni 2024 Peterskirche Basel

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Lorem ipsum dolor sit ame. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Lorem ipsum dolor sit ame. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Lorem ipsum dolor sit ame.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Lorem ipsum dolor sit ame.

Beat Kunz

Beat Kunz beendete 2010 seine Studien in Schulmusik II und Musikwissenschaft, die er an der Hochschule für Musik Basel, der Universität Basel sowie der Pädagogischen Hochschule der FHNW absolviert hatte. Im selben Jahr erlangte er einen Abschluss in Chorleitung bei Prof. Raphael Immoos.

Seit 2009 unterrichtet Beat Kunz das Fach Musik und leitet u.a. den Schulchor am Gymnasium Bäumlihof in Basel. Elf Jahre lang bis 2017 leitete er den Frauenchor Münchenstein; zwischen 2010 und 2022 war er bei swiss classics im Bereich Kulturmanagement tätig. Dirigent des Titus Orchesters auf dem Bruderholz ist er seit 2009, und im Sommer 2020 übernahm er schliesslich die musikalische Leitung des Basler Vokalensembles.

Er ist seit vielen Jahren Sänger des Collegium Vocale zu Franziskanern Luzern unter der Leitung von Ulrike Grosch, mit dem er regelmässig im In- und Ausland konzertiert. 2012 war er Mitgründer und bis 2022 Präsident des jungen Basler Ensembles pourChœur. Zwischen 2005 und 2014 war er Mitglied des Akademischen Orchesters Basel (u. a. auch als Konzertmeister). Ausserdem wirkte er bei Konzertprojekten von Cappella Nova Basel, larynx und hark! mit, engagiert sich als Geiger immer wieder im kammermusikalischen Bereich und hat auch schon etliche Stücke für Orchester- und Chorbesetzungen komponiert und arrangiert.

Chor

Das Basler Vokalensemble ist ein engagierter Kammerchor, der jährlich ein bis zwei anspruchsvolle Konzertprogramme erarbeitet. Die Literatur erstreckt sich über geistliche und weltliche Werke aller Epochen mit mehrstimmiger A-cappella-Musik im Mittelpunkt. Die sorgfältig konzipierten Programme des Ensembles sind jeweils einzelnen Komponistenpersönlichkeiten gewidmet oder ermöglichen mit thematischen Längsschnitten durch die Musikgeschichte spannende Vergleiche und unerwartete Querverbindungen. Die Auftritte werden mit Instrumental- und Solostücken, Lesungen und Bildern ergänzt.

Seit 2020 leitet Beat Kunz den Chor, in dem rund 30 motivierte Laiensängerinnen und -sänger auf hohem Niveau musizieren, einen homogenen Chorklang pflegen und sich mit viel Herzblut der Erarbeitung vielfältiger Werke widmen. Das BVE brachte in den letzten Jahren u.a. ein Shakespeare-Programm zur Aufführung, ein Konzert mit selten aufgeführten Perlen der Romantik und der Renaissance zum Thema «Vergänglichkeit» −  und unlängst ein humorvoll-abgründiges Programm mit Liedern deutschsprachiger Chansonmacher wie Georg Kreisler, den Comedian Harmonists, Mani Matter und den Wise Guys.

Im Dezember 2022 brachte das Basler Vokalensemble John Rutters neue «Missa Brevis» im Rahmen einer Adventsmatinée in der Margarethenkirche zur Aufführung, die 2021 im York Minster uraufgeführt worden war.

Momentan suchen wir vor allem (aber nicht nur) versierte Tenöre und Bässe, die bei uns mitsingen möchten – und freuen uns über Zuschriften!

Unser Chor probt jeweils montags zwischen 18.30 und 20.15 Uhr in der Kapelle der Baptistengemeinde am St. Johanns-Ring 122 in Basel. Es besteht die Möglichkeit, bei einem bestimmten Projekt mitzusingen, ohne den gesamten Jahresbeitrag zu entrichten.

Gönnerschaft

Das Basler Vokalensemble ist für die Realisation seiner Projekte auf ideelle sowie finanzielle Unterstützung angewiesen. Nebst den Beiträgen von Stiftungen, den Mitgliederbeiträgen der aktiven Sänger:innen und den Einnahmen aus den Konzerten sind die Unterstützungsbeiträge von Wohlgesinnten unverzichtbar.

Sagen Ihnen das Basler Vokalensemble und seine musikalischen Projekte zu? Dann freuen wir uns über Ihre Unterstützung!

Um uns Ihren Gönnerbeitrag zukommen zu lassen, haben Sie unten verschiedene Möglichkeiten.

Entweder Sie benutzen die verlinkten Einzahlungsscheine unterhalb oder der Sie schreiben eine Mail oder einen Brief mit Angabe der gewünschten Gönnerschaft an: Kari Senn, Inzlingerstrasse 320, 4125 Riehen, goennerschaft@basler-vokalensemble.ch. Sie werden einen entsprechenden Einzahlungsschein erhalten.

Oder Sie bezahlen den entsprechenden Betrag ein auf Konto: CH73 0900 0000 4060 0814 3, lautend auf: Basler Vokalensemble, c/o E. Füllemann, Dammerkirchstrasse 59, 4056 Basel (mit Vermerk «Gönnerschaft»).

So unterstützen Sie unseren Chor finanziell. Als Dank werden Sie zweimal jährlich über unsere Projekte informiert und erhalten 1 Konzerteintritt.

So helfen Sie die Zukunft unseres Chores zu sichern und können noch eine weitere Person an ein Konzert einladen. Als Dank werden Sie zweimal jährlich über unsere Projekte informiert und erhalten 2 Konzerteintritte.

Zuwendungen an unseren Verein ab CHF 100.− im Jahr werden schriftlich verdankt und können bei den direkten Steuern abgezogen werden.

Archiv

WIE KANN ES SEIN | 29. März 2025 Dorfkirche Kleinhüningen

Kurt Weil - Comedian Harmonists - Georg Kreisler - Mani Matter - Wise Guys

NISI DOMINUS | 15. und 16. Juni 2024 Peterskirche Basel

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor.

NISI DOMINUS | 15. und 16. Juni 2024 Peterskirche Basel

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Lorem ipsum dolor sit ame.

NISI DOMINUS | 15. und 16. Juni 2024 Peterskirche Basel

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Lorem ipsum dolor sit ame.

NISI DOMINUS | 15. und 16. Juni 2024 Peterskirche Basel

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Lorem ipsum dolor sit ame.

NISI DOMINUS | 15. und 16. Juni 2024 Peterskirche Basel

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Lorem ipsum dolor sit ame.

NISI DOMINUS | 15. und 16. Juni 2024 Peterskirche Basel

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Lorem ipsum dolor sit ame.

NISI DOMINUS | 15. und 16. Juni 2024 Peterskirche Basel

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Lorem ipsum dolor sit ame.

NISI DOMINUS | 15. und 16. Juni 2024 Peterskirche Basel

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Lorem ipsum dolor sit ame.

Kontakt

Das ist die Überschrift

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor

Das ist die Überschrift

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor
Hier klicken